
Bandagen von medi
Das Einsatzgebiet von medi Bandagen ist breit gefächert: von Sportverletzungen über Gelenkerkrankungen bis hin zu einer vorbeugenden Bandagierung beim Sport. Bandagen von medi können Schmerzen in Schulter, Arm, Hand, Knie und Fuß deutlich lindern und die Beweglichkeit fördern.

Sicher auftreten mit den Sprunggelenkbandagen von medi
Das Sprunggelenk verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß. Beim Sport ist es besonders verletzungsanfällig. Verstauchungen oder Außenbandrisse sind oft die Folge, da die Muskulatur zum Ende der Sporteinheit ermüdet. Spezielle Bandagen stabilisieren das Gelenk und schützen den Knöchel bei fordernden Aktivitäten. Nach einer Verletzung unterstützen sie die Regeneration und das Abschwellen.

Levamed®
Sprunggelenkbandage
Bandage zur Entlastung und Stabilisierung des Sprunggelenks
Bei einer Verstauchung (Distortion), bei Prellungen sowie bei Arthrose und Arthritis ist die Sprunggelenkbandage Levamed ein wirksames Hilfsmittel, um das betroffene Gelenk zu stabilisieren, zu entlasten und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Durch das Zusammenspiel aus kompressivem Gestrick und den beiden integrierten Silikonpelotten stabilisiert die Levamed das Sprunggelenk, bewirkt einen durchblutungsfördernden Massageeffekt und sorgt somit dafür, dass Schwellungen und Ergüsse reduziert werden. Die mitgelieferte Anziehhilfe bietet dem Patienten Unterstützung, die Bandage anzuziehen – gerade, wenn der Fuß geschwollen ist.

Levamed® active
Sprunggelenkbandage mit stabilisierendem Gurtsystem
Sprunggelenkbandage mit stabilisierendem Gurtsystem
Die Levamed active kann vielfältig eingesetzt werden: Wenn eine chronische Bandinstabilität vorliegt und der Träger in dessen Folge oft umknickt, bei Distorsionen (Verstauchungen) oder nach einem Außenbandriss. Auch nach Brüchen, bei denen keine Operation nötig ist, hilft die Sprunggelenksbandage. Ebenso kann die Levamed active getragen werden, wenn eine Verletzung am Syndesmoseband vorliegt, hier aber ebenfalls nicht operativ eingegriffen werden muss.
Durch ihr individuell einstellbares Gurtsystem verleiht die Sprunggelenkbandage Halt und Stabilisierung und schützt vor dem Umknicken. Integrierte Silikoneinlagen bauen Schwellungen ab und haben einen Massageeffekt. Das kompressive Gestrick mit der weichen Comfort Zone sorgt für ein stabiles, gleichzeitig aber auch angenehmes Tragegefühl.

Levamed® E⁺motion®
Sportliche Sprunggelenkbandage
Bandage zur Sprunggelenk-Weichteilkompression
Levamed E⁺motion ist eine Sprunggelenkbandage mit Silikonpelotten. Das Produkt ist ausschließlich zur orthetischen Versorgung des Sprunggelenkes einzusetzen und nur für den Gebrauch bei intakter Haut bestimmt.

medi Zweizug-Knöchelbandage
Einfachbandage
Zweizug-Knöchelbandage zur Verbesserung der Durchblutung
Bei Verstauchungen (Distortionen) am Knöchel, bei Schwellungen und Gelenkergüssen sowie zur Unterstützung von sportlichen Aktivitäten ist das Tragen einer Bandage empfehlenswert. Die Zweizug-Knöchelbandage der Kompressionsklasse II von medi ist dafür sehr gut geeignet.
Durch das kompressive Gestrick der Bandage wird die Durchblutung verbessert. Blutergüsse oder Ödeme bilden sich so schneller zurück. Durch die nahtlose Verarbeitung der Zweizug-Knöchelbandage werden die Muskeln gefestigt und das Gelenk stabilisiert. Unter dem Namen mediven 550 ist diese Bandage auch als Maßanfertigung erhältlich.
Unterstützung bei Kniebeschwerden
Das Knie ist ein sehr sensibles Gelenk. Für seine reibungslose Funktion ist eine Vielzahl von Bändern zuständig. Bandagen von medi können dafür sorgen, dass der Anwender beim Bewegen weniger beziehungsweise keine Schmerzen hat.

Genumedi®
Kniebandage zur Weichteilkompression
Kniebandage zur Entlastung der Kniescheibe
Schmerzen in der Kniescheibe können viele Ursachen haben: Verletzungen, Reizungen durch Überlastung oder Operationen, leichte Arthrose, Arthritis oder leichte Instabilitäten. Die Genumedi Kniebandage kann diese Beschwerden effektiv lindern. Das Geheimnis liegt in der weichen Patella-Silikonpelotte, welche die Kniescheibe sanft massiert und den Druck auf die Kniescheibe beim Bewegen lindert. Die Bandage selbst ist aus festem, kompressiven Gestrick gefertigt. Dadurch werden Schmerzen im Knie effektiv gelindert.

Genumedi® PT
Kniebandage
Kniebandage zur Verbesserung der Patellaführung
Schmerzen im Knie, die mit der Kniescheibe (Patella) zusammenhängen (z.B. nach einer Patella-Stabilisierungs-Operation oder beim femopatellaren Schmerzsyndrom), werden durch die Genumedi PT Kniebandage gemildert. Ein weicher Silikon-Ring nimmt Druck von der Kniescheibe und massiert gleichzeitig den Oberschenkelmuskel. Da Schmerzen im Knie häufig mit einer Verkürzung des Oberschenkelmuskels in Verbindung stehen, hat die Genumedi PT ein individuell einstellbares Gurtband. Dieses entlastet und entspannt die schmerzenden Stellen im Oberschenkel. Als besonderer Service liegen jeder Genumedi PT Kniebandage ein Trainingsband sowie Anleitungen zu Übungen, die sich einfach zu Hause durchführen lassen, bei.

Genumedi® PSS
Sportliche Kniebandage mit Patella-Strap
Optimale Kombination aus bewährter Kniebandage und Patellasehnenband
Die Genumedi PSS ist eine Kniebandage zur sicheren Führung und Stabilisierung des Kniegelenks sowie zur Entlastung der Patellasehnenansätze. Durch die Kompression des Gestricks werden die Propriozeption und die Sensomotorik des Kniegelenkes gefördert. Die Friktionsnoppen auf der Sehnenpelotte stimulieren die Patellasehne.
Mittels exzentrischem Krafttraining auf dem in der Produkt-Verpackung beigelegten 25°-Schrägbrett können positive Effekte in der konservativen Therapie bei Patellaspitzensyndrom erzielt werden.

Genumedi® E⁺motion®
Sportliche Kniebandage
Kniebandage zur Weichteilkompression
Schmerzen in der Kniescheibe können viele Ursachen haben: Verletzungen, Reizungen durch Überlastung oder Operationen, leichte Arthrose, Arthritis oder leichte Instabilitäten. Die Genumedi E+motion Kniebandage kann diese Beschwerden effektiv lindern. Die integrierte Silikon-Quarz-Pelotte entfaltet bei Bewegung einen wohltuenden Massageeffekt. Zudem wird die Durchblutung des Gewebes angeregt. Dadurch können Schwellungen und Ödeme effizienter abgebaut und der Heilungsprozess gefördert werden. Neben der medizinischen Wirkung punktet Genumedi E+motion mit exklusiven Features im sportlichen Look.

medi Zweizug-Kniebandage
Zweizug-Stretch-Kniebandage
Zweizug-Kniebandage aus nahtlosem Stretch
Die Zweizug-Kniebandage hat eine leicht kompressive Wirkung (Kompressionsklasse II) und kann besonders bei chronischen und degenerativen Reizzuständen des Knies zur Linderung beitragen. Darüber hinaus kann die Zweizug-Kniebandage auch beim Sport zur Vorbeugung von Knieverletzungen getragen werden. Die Zweizug-Kniebandage passt sich den Konturen des Knies an. Bei speziellen Anforderungen bestellt das Sanitätshaus Ihres Vertrauens die Bandage auch als Maßanfertigung.

Greifswalder Kniebandage
Kniebandage
Kniebandage zur Linderung von Reizzuständen des Knies
Die Greifswalder Kniebandage wird zur Linderung der Beschwerden bei Arthrose oder Arthritis eingesetzt. Auch nach Operationen, Überlastung oder Verletzungen, kann sie für schnelle Besserung sorgen. Durch das feste Gestrick (Kompressionsklasse II) und je zwei Spiralstäbe an den Seiten wirkt die Greifswalder Kniebandage stabilisierend auf das Gelenk. Sie ist dabei sehr angenehm zu tragen, weil sie nahtlos gefertigt ist und sich dem Knie anatomisch genau anpasst.
Schmerzfrei und sicher Laufen mit Bandagen für die Achillessehne
Die Achillessehne ist unsere kräftigste Sehne. Sie überträgt die Kraft des Wadenmuskels bei jedem Schritt auf den Fuß. Dabei hält sie Krafteinwirkungen stand, die achtmal so groß sind wie das eigene Körpergewicht. Wird die Sehne überlastet oder verletzt, schmerzt jede Bewegung. Achillessehnenbandagen lindern Beschwerden und stabilisieren den Gang.

Achimed®
Bandage zur Entlastung der Achillessehne
Bandage zur Achillessehenkompression
Wer über akute oder chronische Entzündungen der Achillessehne klagt, kann durch eine spezielle Achillessehnenbandage eine Besserung erzielen. Achimed ist hierfür das geeignete Produkt. Die Bandage wird auch bei posttraumatischen Reizzuständen oder nach Operationen an der Achillesferse, bei Achillobursitis (Schleimbeutelentzündung) oder Achillodynie (Überbeanspruchung der Achillessehne) getragen.
Achimed ist mit zwei unterschiedlich großen Pelotten erhältlich, die konfortabel zu tragen sind, ohne Druck auf den Knöchel auszuüben. Durch das Gestrick am oberen Rand der Bandage ist ein druckfreier Abschluss garantiert. Zwei beiligende Fersenkeile helfen die Achillessehne in der akuten Entzündungsphase zu entlasten.
Die Schulter: ein komplexes System
Das Schultergelenk ist extrem beweglich und besteht aus Oberarmkopf und Gelenkpfanne. Diese Knochen sind durch Muskeln, Sehnen und Bänder verbunden – das ermöglicht einen großen Bewegungsradius, birgt aber auch ein hohes Verletzungsrisiko, zum Beispiel beim Sport oder nach einem Sturz. Spezielle Bandagen stabilisieren die Schulter und fördern die Heilung.

Omomed®
Schulterbandage
Schultergelenk-Kompressionsbandage mit zusätzlichen Funktionselementen
Die Schulter ist ein komplexes Organ, das vielfältige Bewegungen durchführen kann: Vor- und Zurückschwingen (Ante-/Retroversion) ist ebenso möglich wie Abspreizen (Abduktion) und Rotation, also das Kreisen mit dem Gelenk. Bei vielen Verletzungen ist es nötig, die Bewegungsfähigkeit der Schulter einzuschränken und das Gelenk ruhigzustellen.
Die Omomed Schulterbandage ist dafür perfekt geeignet: Das weiche Gestrick passt sich jeder Körperform an, durch Gurte lässt sich die Schulter ruhigstellen. Dadurch kann das Gelenk bei Verletzungen gut regenerieren. Zu den Anwendungsgebieten zählen Brüche des Oberarms (Humeruskopffraktur), des Schulterblatts (Scapula) und der Schulterpfanne (Glenoid) sowie Verrenkungen des Schultergelenks. Auch bei Arthrose im Schultergelenk kann die Omomed für Linderung sorgen.

medi STS
Schultertherapie-Set
Schultertherapie-Set mit Seilzug und Trainingsband für aktive Übungen Zuhause und Unterwegs
Gymnastik trägt wesentlich zur Genesung der Schulter bei. Sie verbessert Muskel- und Gelenkverhalten, macht die Schulter leistungsfähiger und erhöht die Belastbarkeit.
Nutzen Sie das Schultertherapie-Set von medi für Übungen zur Nachbehandlung einer Rotatorenmanschettennaht oder einer athroskopischen Schulterstabilisierung oder für Übungen bei subakromiale Dekompression oder Impingmentsyndrom. Es kann dazu beitragen, dass Ihre Schulter schneller wieder fit ist.
Bitte sprechen Sie jedoch im Vorfeld mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. Er wird Ihnen je nach Indikation bestimmte Übungen empfehlen und Ihnen sagen, wie häufig Sie sie ausführen sollten.

Schnell wieder „alles im Griff“ mit den Handgelenkbandagen von medi
Unsere Hand ist ein komplexes Gebilde aus Knochen, Muskeln und Sehen. Muss sie geschont werden, wird zum Beispiel aus der eigentlich leichten Arbeit am Computer eine echte Herausforderung. Ist das Handgelenk überlastet, kann es zu Reizzuständen und Sehnenscheidenentzündungen kommen. Hier schaffen die Handgelenkbandagen von medi Abhilfe: Sie üben gezielten Druck auf Sehnen und Muskeln am Unterarm aus. So entlasten sie den Muskelapparat und lindern Schmerzen.

Manumed active
Handgelenkbandage
Stabilisierende Bandage für das Handgelenk
Eine leichte Kompression und Stabilisierung im Handgelenk kann bei verschiedenen Erkrankungen sinnvoll sein: Dazu zählen unter anderem Handgelenksarthrose, Verstauchungen am Handgelenk oder eine Sehnenscheidenentzündung.
Die Handgelenksbandage Manumed active ist aus kompressivem Gestrick gefertigt, welches das Handgelenk gut stabilisiert. Ein Gurtband sorgt für besseren Halt und entlastet durch seine Öffnung gleichzeitig den äußeren Bereich des Handknöchels. Die Bandage kann zu einer Linderung von Reizzuständen im Bereich des Handgelenks beitragen.

Mobil mit Ellenbogenbandagen
Der Ellenbogen verbindet Ober- und Unterarm zu einem Gelenk, das wir beugen, strecken und drehen können. Dabei wird der Ellenbogen täglich belastet – durch einfache bis anspruchsvolle Bewegungen wie Schreiben, Sport oder schweres Heben. Die Ellenbogenbandagen von medi ermöglichen eine entlastende Haltung des Arms und fördern den Heilungsprozess nach einer Verletzung.

Epicomed®
Ellenbogenbandage
Ellenbogen-Kompressionsbandage mit Pelotte
Reizzustände des Ellenbogens können vielfältige Gründe haben: Beim Tennis-Arm (Epicondylitis humeri) oder Reizzuständen durch Arthrose/Arthritis hilft die Epicomed Ellenbogen-Bandage aus kompressivem Gestrick bei der Heilung.
Durch eine Pelotte übt die Bandage eine angenehme Massage auf das gereizte Gelenk aus. Der Druck auf den Ellenbogen lässt sich individuell über ein Gurtband einstellen. Dadurch werden die gereizten Sehnen entlastet und die Heilung bei verschiedenen Reizzuständen des Gelenks wird gefördert.


Epicomed® E⁺motion®
Sportliche Ellenbogenbandage
Ellenbogen-Kompressionsbandage mit Pelotte
Reizzustände des Ellenbogens können vielfältige Gründe haben: Beim Tennis-Arm (Epicondylitis humeri) oder Reizzuständen durch Arthrose/Arthritis hilft die Epicomed E+motion Ellenbogen-Bandage aus kompressivem Gestrick bei der Heilung. Die integrierte Silikon-Quarz-Pelotte entfaltet bei Bewegung einen wohltuenden Massageeffekt. Zudem wird die Durchblutung des Gewebes angeregt. Dadurch können Schwellungen und Ödeme effizienter abgebaut und der
Heilungsprozess gefördert werden. Neben der medizinischen Wirkung punktet Epicomed E+motion mit exklusiven Features im sportlichen Look.