Pflegebett
Dieses Pflegebett erleichtert die Situation für den Betroffenen und die Pflegeperson, dreigeteilte Liegefläche, zwei absenkbare Seitengitter und Krankenaufrichter. Qualität und Standard entsprechen den Richtlinien der Pflegekassen.
Bettverkürzer
Verkürzt die Liegefläche des Bettes. Die extra große Fußplatte stützt die Fußflächen zur Spitzfuß-Prophylaxe.
Pflegebett und -zubehör
Bei Fragen rund um das Pflegebett wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter in unseren Sanitätshäusern!
Beistell-Tisch
Vielseitig am Pflegebett oder im Pflegezimmer einzusetzen, z. B.: Zum Essen, Arbeiten, Lesen, als mobiler Tisch für Fernseher, Bücher oder Pflegehilfen.
Hebekissen-Set
Mit dem Hebekissen ist das Anheben und der Transfer im und aus dem Bett für die Pflegeperson besonders leicht und rückenschonend.
Lagerungshilfen

Lagerungen und Lagerungshilfsmittel unterstützen
die Prophylaxe und Therapie der besonders gefürchteten Folgeerkrankungen bei Bettlägerigkeit
spezielle Lagerungen, z. B.
Druckentlastungskissen
beugt Druckgeschwüren mittels einer Kombination von Frei- und Weichlagerung vor
Allroundkissen
lässt sich einfach formen, flexibel anpassen; ideal für die Beinlagerung
Gesäßkissen
beugt im Liegen der Druckbelastung der Risikozonen im Kreuz- und Steißbeinbereich vor
Rückenstützkissen mit Fahne
bewährte Fixierung zur Schräglage, der Patient liegt auf der Kissenfahne; Kissen und Patient bleiben in ursprünglicher Position
Sitzring ohne Seitenboden
für leichteres bis mittleres Körpergewicht zur lokalen Druckentlastung
Arm- und Beinrampe
zur Auflage der Unterarme oder zur Hochlagerung der Beine stehen unterschiedliche Längen zur Verfügung
Sitzring mit Seitenboden
für mittleres bis schweres Körpergewicht zur lokalen Druckentlastung
Rückenrampe
kompakte Form erlaubt vielseitige Stützungen, bevorzugt zur Oberkörperhochlagerung
Sitzring offen
für die lokale Druckentlastung, z. B. bei hoher Druckbelastung auf dem Toilettenstuhl
Formrolle
vielseitig formbar, geeignet auch zur Schräglagerung des Körpers
Rolle
zur Weich- und Stützlagerung von einzelnen Körperregionen, z. B. Nacken oder Knie
Cervikalring
zur Ruhigstellung des Nackenbereiches bei Rücken- und Seitenlage, insbesondere nach Schleudertrauma
Kopfkissen
hervorragend waschbar, leicht aufschüttelbar, formbeständig und kochwaschbar
Gesundheitskissen U-Form
kann sowohl als Stillkissen als auch zur Rücken- bzw. Seitenlage verwendet werden
Lagerungskissen
durch die besondere Füllung passen sich diese Kissen jeder Körperform an
Gesundheitskissen Halbmond
kann sowohl als Stillkissen als auch zur Rücken- bzw. Seitenlage verwendet werden
Körperpflege und Hygiene
Es ist uns nicht möglich alle Produkte, die die Körperpflege und Hygiene befassen, hier abzubilden. Aber unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Beratung zur Verfügung!
Hier eine Auswahl an Produkten:
Urinflaschen-Set
Dieses Set enthält alle Bestandteile zur Bereitstellung am Pflegebett und zur Reinigung der Urinflasche.
Einsatz-Bidet
Dieser Toiletteneinsatz ermöglicht die bequeme Reinigung des Intimbereiches und eignet sich hervorragend für Heilbäder.
Hygiene-Set
Bei eingeschränkter Funktion der oberen Extremitäten. Die Hilfsmittel haben unterschiedlich lange Griffteile. Je nach Krankheitsbild kann so das individuelle Hilfsmittel eingesetzt werden.
Wasch- und Pflege-Set
Enthält alles für die gründliche Reinigung direkt am Pflegebett.
Maniküre-/ Pediküre-Set
Einfache und präzise Haut- und Nagelpflege
Kopfwaschwanne
Zum Haarewaschen von bettlägerigen Personen.
Ernährung
Ohne Essen und Trinken zu leben, ist unmöglich. So entscheidend ist diese täglich wiederkehrende Aktivität des Lebens.
Der gesunde Mensch ist im Allgemeinen in der Lage, sich selbst dieses Grundbedürfnis nach seinen Wünschen und Gewohnheiten zu erfüllen. Es gibt aber Faktoren, die diese individuell geprägte Aktivität beeinflussen können. Krankheit und Behinderung oder der Prozess des Altwerdens vermögen diese Tätigkeiten zu stören. Essen und Trinken im Bett wird für pflegebedürftige Menschen problematisch, zumal dann, wenn sie in liegender oder halbsitzender Position bleiben müssen.
Dem Pflegebedürftigen das Essen und Trinken vorzubereiten und es ihm auch zu reichen, sind immer wiederkehrende Tätigkeiten der Pflegeperson.
Trinkbecher
ergonomisch geformt mit Vertiefungen, dadurch gut geeignet für greifeingeschränkte Personen
Messer/Gabel
Die Messer/Gabel ist für Personen entwickelt worden, die beim Essen nur eine Hand zur Verfügung haben.
Tellerrand
Der Spezial-Kunststoffrand verhindert, dass die Mahlzeit vom Teller rutschen kann. Passend für die Meisten gebräuchlichen Teller.
Essbesteck
Speziell für Personen mit herabgesetzter Kraft und Beweglichkeit durch rheumatoide Arthritis.
Gewinkelte Messer
Diese Messer sind für solche Patienten gedacht, die Probleme mit den Gelenkfunktionen der Hand haben.
Porzellan-Set
dient speziell Menschen mit Bewegungs- und Koordinations- einschränkungen; aus hochwertigem Hartporzellan, gut stapelbar, kantenbruchsicher sowie stoß- und kratzfest
Medikamente
Sicherheit im Umgang mit Medikamenten
Der Umgang und die Anwendung von Medikamenten sind verantwortungsvolle Aufgaben im persönlichen Bereich sowie im Rahmen der Pflege und der Betreuung eines Pflegebedürftigen.
Unterschiedliche Medikamentenbehälter und Einnahmehilfen wie Tabletten-Dispenser, Einnehmegläser und Einnehmelöffel unterstützen den richtigen Umgang und sichern gegen ein Verwechseln verordneter Medikamente ab.
Medikamentenspender
für eine Woche; enthält sieben einzeln entnehmbare Trageschachteln
Tablettendispenser
für einen Tag; mit Schiebedeckel und viergliedriger Einteilung
Tablettenmörser
hilft denen, die Probleme mit dem Schlucken ganzer Tabletten haben; Medikament wird durch Zuschrauben des Deckels zerkleinert
Tablettenzerteiler
Tabletten lassen sich einfach, schnell und genau halbieren; mit Herunterklappen des Deckels wird das Medikament geteilt
Mobilität
Für eine sichere Umgebung sorgen
Hier sind praktische, alltagstaugliche und effektive Hilfen:
Strumpf-Anziehhilfe
kann von Personen mit nur einer Hand verwendet werden, wenn die Anziehhilfe zum Aufziehen des Strumpfes unter den Oberschenkel geklemmt wird
Ankleidehilfe
kann zum Anziehen von Kleidungsstücken verwendet werden
Spezialscheren
Die optimale Lösung für Körperbehinderte, denen die Anwendung normaler Scheren nicht möglich ist oder große Mühe bereitet.
Greifzangen
Die Unterarmstütze gewährleistet sichere Balance. Die kleine Ausführung, kürzer und ohne Unterarmstütze, ist auch als Strumpfauszieher einsetzbar.
Schuhlöffel
der Stiel ist mit Leder überzogen und extra dick für leichten Griff; mit Aufhängeschlaufe
Schuh-Spikes
werden über den flachen Schuh gezogen, zur Minderung der Rutschgefahr